Wie gut versteht Ihr Shop eigentlich Ihre Kunden – und sein eigenes Sortiment?

Noch immer ist die Kaufquote – die „Conversion-Rate“ – im Stationärhandel 5 – 20x höher als im Online-Verkauf.

Wir haben uns gefragt, warum das so ist –
und was es braucht, um das zu ändern. 

Lernen Sie AI-leen kennen.

Kontakt aufnehmen

Verstehen und Verkaufen im Dialog ist der Schlüssel

Die Fähigkeit, dem Kunden zuzuhören und seine Bedürfnisse zu verstehen sind ein wichtiger Erfolgsfaktor.  Außerdem kennt guter Verkäufer nicht nur die expliziten, sondern auch die impliziten Produkteigenschaften. Und dann braucht es noch die Fähigkeit, beides miteinander zum Angebot zu verbinden. 

Suchintelligenz, Metadatenqualität und die Fähigkeit sinnvolle Verknüpfungen zu bilden sind die Hebel.

+ 10% cvr
SUCHE

Suchanfragen werden nicht verstanden, Produkte verstecken sich in Kategorien, wo sie niemand vermutet und oft fehlt die Möglichkeit zu sagen, was man wirklich sucht.  So gehen mehr als 10% Conversion verloren.

+ 17% cvr
metadaten

Passt das Produkt wirklich zu meiner Anfrage? Bleibt diese Frage ungeklärt, weil die entscheidende Info fehlt, kommt kein Kauf zustande. Bis zu 17% Conversion gehen dem Anbieter auf diese Weise durch Unklarheit verloren.

> 30% aoV
up-sales

Passende Angebote direkt und spontan im Verkaufsprozess machen zu können, setzt ein tiefes Verständnis aller Bedürfnissdimensionen voraus – gelingt es, sind Mehrumsätze von 20-50% je Verkauf erreichbar.  

Der „Magic Match“ einfach erklärt:

Schritt 1: Wünsche und Eigenschaften umfänglich verstehen.

In jedem erfolgreichen Beratungsgespräch gibt uns der Kunde eine Fülle wertvoller Informationen zu seinen Wünschen. Auch Produktbeschreibungen und -eigenschaften enthalten diese Art von Informationen.

Es entsteht ein Cluster von Eigenschaften, die sowohl ein Bedürfnis, als auch ein Produkt beschreiben. Unsere KI ist in der Lage, diese Eigenschaften zu identifizieren, zu verstehen und zuzuordnen. 

Termin vereinbaren

Schritt 2: Eigenschaften bilden den Raum, in dem sich Anfrage und Produkt finden.

Stellen wir uns diese einzelnen Eigenschaften als die Seiten eines Würfels vor. Und jede konkrete Ausprägung dieser Eigenschaft als einen Punkt auf den Würfelflächen. Verbindet man diese Punkte, hält jede Anfrage – aber auch jedes Produkt – eine eindeutige, charakteristische Position im „Raum der Eigenschaften“.

Statt konkretes Matching auf einzelne Keywords, wird so ein qualitiv hochwertiger „Match“ ermöglicht. Je näher Produkt und Bedürfnis relativ zueinander stehen, um so besser das Ergebnis.

Demo buchen

Die Qualität der Metadaten automatisch beim Import steigern

Unser Kommunikationsservice liest Ihre Produktdaten ein. Wir arbeiten ab dann auf Basis dieser Kopie. Die Datenhoheit bleibt bei Ihnen, eine aufwändige Integration mit Ihrem Shop-System/PIM ist nicht notwendig. Bei diesem Import können wir – wenn gewünscht – die Metadaten deutlich verbessern und sie so optimiert an Ihr System zurückspielen. Wir können z.B. …:

KATEGORISIEREN

Unser System kann selbständig Kategorien erkennen und sogar neue, sinnhafte vorschlagen. 

HASH-TAGGING

Die Erkennung und Integration sinnvoller Hash-Tags stellt für das System kein Problem dar.

DATEN ANREICHERN

Es gibt viele Quellen, um Metadaten anzureichern. Herstellerseiten, Normen… wir beraten Sie gern.

Die KI hilft auch dabei, die Nutzbarkeit der Metadaten zu erhöhen.

TEXTLÄNGEN

AIleen kann automatisch aus bestehenden Texten kürzere machen, oder auch eigene erstellen.

TONE OF VOICE

Mehrere Zulieferer liefern Metadaten, die weder von Struktur, noch Tonalität passen. AIleen glättet das.

DUDEN-CHECK

Das ein KI System kann natürlich standardmäßig Rechtschreibung und Interpunktion korrigieren.

AUTO-ÜBERSETZUNG

AIllen ist ein wahres Sprachgenie und in der Lage, die Texte direkt mehrsprachig anzulegen. 

Und was kann AI-leen aus Ihren Daten machen?

Ein paar Use-Cases – so arbeitet AI-leen

Schauen wir AIlleen bei der Arbeit zu; klassische E-Commerce Use-Cases verbessern sich mit Ihr deutlich – oder werden durch Sie überhaupt erst möglich:

KONKRETE SUCHE

Selbst die klassische Suche verbessert sich durch das semantische Verständnis – und durch den „Magic Match“

KONTEXTUELLE SUCHE

Erst durch das Verständnis des Sinns einer Anfrage wird es möglich wirklich sinnvoll, kontextuell zu suchen.

FREIE BERATUNG

Keine Ahnung? Kein Problem! Selbst damit kommt AIleen klar. Sie wird initiativ, macht Vorschläge – führt den Nutzer

UP-SALES

Die Attraktivität eines Produktvorschlags steigt enorm, wenn er eine inhaltlich sinnvolle Ergänzung darstellt.

SHOP-THE-LOOK

Die Sonderform des Up-Sales – das „thematische Paket“ – beherrscht AIleen ebenfalls;  egal ob Mode oder „Tec-Kit“.

ZÖGERER AUFFANGEN

Auch Nutzerverhalten kann pro-aktiv begleitet werden. Der User ist länger inaktiv? AIleen fragt nach, ob er Hilfe braucht?

ABBRUCH VERHINDERN

Der Nutzer möchte mitten in der Session abbrechen? AIleen schreitet ein und versucht Fragen und Unsicherheiten zu klären.

Perspektiven: mehr als Shopping

Wer sagt, dass AI-leen nur in Ihrem Online-Shop nutzbar wäre? Oder nur für Kunden?
Hier ein paar Ideen, was sie noch leisten kann:

WISSENSMANAGEMENT

Ein Chat-System ist das bessere WiKi. So wird das Wissen der Mitarbeiter gespeichert und ist für alle abrufbar.  Punktgenau – ohne kompliziertes Suchen und langes Lesen.

TRAINING UND SCHULUNG

Dieses unternehmensweite Referenzsystem ist nicht nur als Nachschlagewerk interessant, sondern mit ihm sind Mitarbeitertrainings 24/7 möglich.

SALES-SUPPORT

Beraten und verkaufen Sie auch viel am Telefon? Dann werden Sie die Unterstützung durch AI-leen lieben – findet sie doch passende Produkte zur Kundenanfrage in Sekunden.

KUNDENBERATUNG 2.0

Es muss nicht immer darum gehen, Produkte zu finden. Kundenberatung kann das System ebenfalls – von reinen Informationen bis hin zum umfangreichen Anwendungssupport.

Lernen auch Sie AI-leen kennen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, erzählen Sie uns ein wenig über sich, Ihren Shop und Ihre Ziele.
Wir vereinbaren gern kurzfristig einen Präsentationstermin mit Ihnen.