Welche Chancen bietet ein „Dialog-System“ Ihrem Unternehmen?
Finden Sie es heraus mit der unserer ConVerSigns Potenzial-Analyse:
Know-How sichern, Kunden binden und begeistern – und gleichzeitig neue Geschäfte entwickeln – wie geht das?
Gestiegene Kundenansprüche an digitale Kommunikation, der Aufstieg der künstlichen Intelligenz und die tiefgreifenden Veränderungen innerhalb der Unternehmen durch Know-How-Verlust und Fachkräftemangel bringen eine Dynamik, die es braucht, um ein neues, nachhaltiges Wachstum zu erschaffen.
KNOW-HOW IM UNTERNEHMEN HALTEN
Es wird immer schwerer, das Wissen der Mitarbeiter im Unternehmen zu halten. Es dort losgelöst von einzelnen Personen nutzen zu können, schafft die Voraussetzungen für gesicherten Service und neue Geschäftsmodelle.
Mit künstlicher Intelligenz und Large Language Models (LLMs) stehen erstmals Werkzeuge zur Verfügung, um große Wissensmengen verarbeiten zu können.
Die Kompetenz eines Unternehmens wird digital abrufbar, kann über verschiedene Wege angeboten werden und bildet so die Basis für einen neuen, dezentralen Workflow.
Ein digitaler Zwilling sichert das Wissen Ihres Unternehmens, konsolidiert es und macht es nutzbar für alle.
SICHERN SIE IHR KNOW-HOWSELF-SERVICE ALS WORKFLOW DER ZUKUNFT
Kostendruck und Fachkräftemangel verlangen, mit weniger Mitarbeitern immer mehr zu leisten. „Automation“ ist eine mögliche Antwort – Kunden künftig stärker einzubinden, ist die spannendere Option!
Kunden erwarten heute – nach Corona und aufgrund ihrer Gewohnheiten – dass sie ihre Belange selbst und digital regeln können.
Ein zukunftsfähiges Dialog-System unterstützt die Kunden genau bei dieser Einbindung und hilft ihnen dabei, ihre „Dinge zu erledigen“.
Die erweiterte Self-Service-Fähigkeit ist Ziel des neuen Workflows – sie senkt Kosten und steigert die Kundenbindung.
BINDEN SIE IHRE KUNDEN EINNEUE SERVICES FÜR NEUES GESCHÄFT
„Marke ist nicht nur wie Dinge aussehen – Marke ist, wie diese Dinge funktionieren“, so sah es Steve Jobs. Indem ein Unternehmen verändert, wie es gegenüber seinen Kunden funktioniert, verändert es die Art, wie es wahrgenommen wird und wer oder was es für seine Kunden ist.
Durch die konsequente Einbindung der Kunden in die Prozesse verändert sich die Qualität der Kundenbeziehung. KI als Tool, sowie die Ausweitung des Serviceangebots – oder deren Vertiefung – öffnen neue Möglichkeiten.
Diese veränderte „Beziehungsqualität“ ist die Voraussetzung für neue Angebote, Services, Umsätze – und für die Positionierung von morgen.
Wir entwickeln und designen diese neue Qualität. Wir gießen sie in Kommunikationssysteme, die sie skalierbar und reproduzierbar machen.
DENKEN SIE IHREN SERVICE NEUMachen wir Ihr Wachstum digital – werden Sie zum „Dialog-Systemiker“
Auch große Veränderungen beginnen mit dem ersten Schritt. Und nicht alles, was man tun möchte, muss gleichzeitig getan werden. Wir sind Fans einer iterativen, praktischen Umsetzung in kleinen, zügigen Schritten.
Wir möchten, dass schnell positive Effekte sichtbar und für das Team erlebbar werden.
So gehen wir vor:
PERSPEKTIVGESPRÄCH
Alles beginnt mit einem unverbindlichen Perspektivgespräch, in dem wir gemeinsam Ihre Potenzial beschreiben und mögliche Ziele festlegen.
ROADMAP ANGEBOT
Auf Basis des Gesprächs erstellen wir ein bedarfsangepasstes Angebot. Das Angebot ist modular aufgebaut und beinhaltet mehrere Umsetzungsschritte.
SHOWCASE – SCHRITT 1
Nach dem Projektstart gehen wir an die Umsetzung es ersten, konkreten Use-Cases. Dieses Projekt dient als Referenz und sorgt für Lernfolge und Akzeptanz.
Lassen Sie uns reden – buchen Sie ein Perspektivgespräch
Geben Sie uns ein paar erste Informationen mit auf den Weg. Wir melden uns dann kurzfristig bei Ihnen. In einem kurzen Vorgespräch – in der Regel reichen 15 Minuten – stellen wir noch ein paar Fragen, um uns gut auf das eigentliche, circa 1-stündige Perspektivgespräch vorzubereiten. In diesem Vorgespräch vereinbaren wir auch direkt einen Termin für dieses Perspektivgespräch und halten fest, wer daran teilnehmen soll.